Category Archives: Change Work

Materie eine Erscheinungsform des Bewusstseins?

The BlueDr. Bernardo Kastrup ist ein zeitgenössischer Philosoph, Informatiker und führender Vertreter des analytischen Idealismus – einer Weltanschauung, die das Bewusstsein nicht als Produkt des Gehirns, sondern als fundamentale Grundlage der Realität versteht. Seine Arbeit stellt eine tiefgreifende Herausforderung an den Materialismus dar, der das moderne Weltbild bis heute prägt.

Die Essenz von Kastrups Denken

Zentral für Kastrups Philosophie ist die Idee, dass das Universum letztlich in einem einzigen, universellen Bewusstsein existiert – und dass wir als individuelle Wesen lokalisierte „Verwirbelungen“ dieses Bewusstseins sind. Diese „Verwirbelungen“ schaffen die Illusion getrennter Individuen, während in Wahrheit alle Erscheinungen in einem transpersonalen Bewusstseinsfeld wurzeln.

Er bringt dieses Modell auf eine klare Formel:

  • Materie ist nicht die Ursache von Bewusstsein.

  • Stattdessen ist Materie eine Erscheinungsform des Bewusstseins, ähnlich wie ein Traum im Geist des Träumenden.

  • Unsere persönliche Erfahrung ist ein abgegrenzter Teilbereich eines umfassenderen mentalen Kontinuums.

  • Auswirkungen auf unsere Selbstwahrnehmung

Read More →

Path of Freedom – Meditation works

Path of Freedom

In the harsh environment of a Rhode Island men’s prison, a group of fifty inmates are transforming their lives through the practice of meditation. Path of Freedom follows former inmate Fleet Maull as he visits prison to share his strategies for surviving on the inside. The film offers a rare glimpse into the inner lives of men reaching for forgiveness, inner peace and freedom behind bars.
Watch the Video click on read more…

Read More →

Das verlassene Kind

Titel Das verlassene Kindvon Martin Frischknecht
Die Mutterliebe, das innige Band zwischen Mutter und Kind, gilt als Inbegriff des Menschlichen überhaupt. Doch über der Beziehung droht ein Schatten, und viele Menschen leiden daran, diesen Abgrund erfahren zu haben.

Wenn eine Schlange oder ein anderes Reptil Eier in eine Sandkuhle legt, so hat das Tier damit seinen Mutterpflichten Genüge getan. Mehr braucht es nicht. In den Eiern wachsen junge Tiere heran, die mit dem Tag ihres Schlüpfens über sämtliche Fertigkeiten verfügen, die sie zum Überleben brauchen: Flüchten, Angreifen, Beute packen, Fressen, Verdauen. Später kommt die Fähigkeit zur Reproduktion hinzu, und damit ist der Fortbestand der Gattung gesichert.
Für uns ist das eine schwierige Vorstellung. Wir betrachten das Geschehen mit den Augen eines Säugetieres. Wenn Schlangen nur schon auf ihren Eiern lägen und diese bebrüteten, wie es Vögel tun, so läge uns das näher. Dann gäbe es da vielleicht ein Schlangennest mit einer Schlangenmutter, die es bewachte und ihre Jungen in den ersten Tagen mit Nahrung versorgte. Nichts dergleichen. Das Prinzip Fortpflanzung durch Eiablage bei Fischen und Reptilien sieht Hege und Pflege der Frischlinge nicht vor. Dafür gibt es Nachwuchs in grosser Zahl. Die Mehrzahl der Jungtiere bleibt auf der Strecke, sie wird Opfer von Räubern, Krankheiten und Mangel. Doch der Fortbestand ist gesichert, und das funktioniert bereits einige Millionen Jahre länger als das Überleben der evolutionsgeschichtlich jüngeren Säugetiere.

Read More →

Der Mutmacher – Interview mit Gerald Hüther

Gerald Hüther

Von Martin Frischknecht
Als Professor leitet er eine Fachstelle für neurobiologische Präventionsforschung und ist Autor von Studien und Fachbüchern zur Hirnentwicklung. Zugleich und hauptsächlich ist Gerald Hüther ein warmherziger, nahbarer Mensch, einer, der Dinge beim Namen nennt und andere inspiriert.

SPUREN: Herr Hüther, Sie haben sich ausgiebig mit den Bedingungen beschäftigt, unter denen es dem Menschen, namentlich in der Kindheit, gelingt, sein Potenzial zu entfalten. Haben Sie persönlich in Ihrem Leben einfach ein gutes Los gezogen, dass Ihnen das in der Kindheit weitgehend möglich war?

Gerald Hüther: Sicherlich gehört da auch Glück dazu. Ich bin in Thüringen in der ehemaligen DDR auf einem Hof mit Wassermühle grossgeworden. Wir waren an die zehn Cousins und Cousinen und lebten in altersgemischten Spielgruppen, die sich die Welt mehr oder weniger selber erschlossen, ähnlich wie Astrid Lindgrens Bullerbü. Da lernt man natürlich unglaublich viel, nicht so sehr von den Erwachsenen oder im „Frühförderunterricht“, sondern von den älteren Kindern, die sich schon etwas besser auskennen. Man ist in diesen Gruppen sehr stark verankert, weiss, dass man gebraucht wird “ jeder auf seine Weise. Der Dreijährige hat eine genauso wichtige Funktion wie der Fünfzehnjährige, weil jeder auf seine Weise etwas zu dem Spass und zu der Freude beitragen kann, die man zusammen hat. Manch eine Aufgabe lässt sich nur gemeinsam bewältigen. Das sind schon sehr günstige Voraussetzungen, wie sie viele junge Menschen in dieser Form heute kaum mehr finden.

Read More →

Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer

Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer von Prof. Dr. Gerald Hüther Universität Göttingen

Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther Universität Göttingen ist Präsident der SINN-STIFTUNG, die sich darum bemüht, die neueren Erkenntnisse der Hirnforschung möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen und diese Erkenntnisse in sinnvoller Weise umzusetzen.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Potential-Entfaltung von Kindern und Jugendlichen “ der Zukunft unserer Gesellschaft. Um in einer Welt des Wandels stabiler aufgestellt zu sein, spielen jedoch auch die Potentiale von Erwachsenen und älteren Menschen eine wichtige Rolle. Read More →

Networker for a Change Global Mindshift Website Story of Stuff Global Oneness Project Noetic Sciences WebSite

Cybermondo.net - Networker for a Change