Die Wiederbegegnung mit der Kultur

Wiederbegegnung mit der Kultur

von Roland Gehweiler

Wir stehen am Scheideweg, tatsächlich und in diesem Augenblick. Die Wiederbegegnung mit der Kultur bedeutet eine Rückbesinnung auf die Werte, die eine Lebensgestaltung anstrebt, die sich in der „Gesamtheit der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft“ zum Ausdruck bringt.

Wie finden wir den Weg, um unsere menschliche Gesellschaft und Kultur im Kontext mit allem was lebt, auszudrücken? Haben wir die Kraft und die Ausdauer an uns selbst zu arbeiten, die Veränderung, die in uns drängt, anzunehmen?

Zeitgeist und Kultur – Die Wiederbegegnung

Wir stecken fest in unserer Wahrnehmung der Welt. Wir stecken fest in unserem
so genannten Selbstbild. Wir nehmen uns wichtig und meinen es ernst. So ernst, dass wir in den engsten Beziehungen stagnieren und unser selbstverliebtes Image pflegen als ginge es ums Leben. Festhalten um jeden Preis. Was uns fehlt, ist die Kultur der künstlerischen Gestaltung in und für die Gemeinschaft. Wir müssen wieder lernen aus der Gleichförmigkeit heraus zu brechen und uns gegen eine Kultur der Uniformität zu stellen. Jedes menschliche Wesen auf dieser Erde, und es sind unglaublich viele, ist ein Unikat, ein Ausdruck der Vielfalt in diesem Kosmos des Wandels. Wenn wir uns öffnen für die Wiederbegegnung mit der Kreativität und Kultur, dann können wir neue und andere Visionen und Werte entwickeln, hin zu einer menschlichen und schöpferischen Gesellschaft. Read More →

Eine Vision der Wirklichkeit

Weimarer Visionen

Stellen Sie sich vor: Menschen kommen zusammen, um gemeinsam Zukunft zu entwerfen. Stellen Sie sich vor: Menschen kommen zusammen, um sich gegenseitig zu ermutigen und zu bestärken. Stellen Sie sich vor: Menschen kommen zusammen, um inspirierende Zukunftsentwürfe in die Tat umzusetzen.

Das sind die Weimarer Visionen: Ein Zukunftslabor, in dem ausgelotet wird, wie Leben, Menschsein, Arbeiten, Wirtschaften und Erschaffen künftig aussehen werden. Es gibt nicht hier die Experten und dort die Zuhörer, sondern nur aktive Teilnehmer – oder besser: Teilgeber. Also Akteure, die ihre Talente, ihr Wissen und ihr Können einbringen. Alle arbeiten gemeinsam an einem Kraftfeld, aus dem Neues entsteht: Inspirierendes, Bewegendes, Menschliches, Revolutionäres, Wahrhaftes, Amüsantes, Sinnvolles, auf jeden Fall Richtungsweisendes.

Die Weimarer Visionen wollen geistige Heimat sein. Sie sind dem Erbe des Humanismus verpflichtet. Sie wollen MenschSein im tiefsten und im höchsten Sinn verstehen und verwirklichen. Sie wollen den nächsten Schritt der Entwicklung unserer Gesellschaft und Kultur mitprägen. So werden die Weimarer Visionen zum Durchlauferhitzer, zum Katalysator für Ideen auf ihrem Weg in die Realität. Read More →

Wie würde es aussehen?

Global Oneness Project

von Roland Gehweiler
Was wäre, wenn die Welt in der wir leben unsere höchsten Potentiale wiederspiegeln und verkörpern würde? Wie würde die Welt aussehen? Die Strukturen unserer modernen Gesellschaft beginnen zu bröckeln, es reicht nicht, immer wieder mit den gleichen Lösungen zu antworten. Wann sind wir endlich all den bisherigen Lösungsvorschlägen überdrüssig und müde? Wir sind aufgerufen, die ungeprüften Annahmen und Grundlagen unser Zivilisation zu hinterfragen und neu zu definieren.

Eine Video-Botschaft vom Global Oneness Project
Diese 25-minütige Retrospektive fordert uns zum Nachdenken über den Zustand der Welt auf. Ein Aufruf, einer bisher beispiellosen globalen Transformation unserer menschlichen Gesellschaft Gehör und unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Read More →

Über die Notwendigkeit einer integral-ökologischen Politik

Connected

Von Sabine Melchiori /Hardy Fürch
Die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen sind global in nie gekanntem Ausmaß gefährdet. Derzeit müssen sich 6,2 Milliarden Menschen die begrenzten Ressourcen teilen, 2030 werden es ca. 8 Milliarden sein. Das Bevölkerungswachstum einerseits und die neoliberal ausgerichtete und ökologisch eher destruktive Globalisierung andererseits führen zu einem exzessiven Verbrauch der Ressourcen der Erde. Wird dieser galoppierende Prozess nicht aufgehalten, wird ein Großteil aller Tier- und Pflanzenarten in wenigen Jahren unwiederbringlich ausgerottet sein. Die Menschheit steht daher zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor ihrer bislang größten Herausforderung: die Biosphäre und damit ihre eigene Lebensgrundlage zu retten. Read More →

Integrale Philosophie und die Evolution des Bewusstseins

Consciousness

von Steve McIntosh
Wie erklären wir von einem wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet das Phänomen des evolutionären Auftauchens einer menschlichen Gesellschaft und Kultur? Wenn Menschen einfach hochintelligente Tiere wären, warum entwickelt sich dann unsere Kultur auf eine so dramatische Weise? Die soziale Organisation von anderen intelligenten Tieren entwickelt sich im Allgemeinen nicht, es sei denn, es liegt eine entsprechende Evolution in ihrer Biologie vor. Was genau ist es also bei den Menschen, das uns diese beispiellose Fähigkeit gibt, solch Dinge zu tun, wie Städte zu bauen, zum Mond zu fliegen, Symphonien zu komponieren oder über die Natur der Realität nachzudenken? Die klare Antwort ist, dass sich das Bewusstsein des Menschen auf eine Art und Weise entwickeln kann, die nicht von der Evolution unseres Gehirns abhängt. Anders als andere Tiere haben Menschen die Fähigkeit gezeigt, ihr Bewusstsein zu erweitern, indem sie Gesellschaft und Kultur entwickeln.

Die besondere evolutionäre Signifikanz des menschlichen Bewusstseins wird derzeit von einige wissenschaftlichen Materialisten und postmodernen Akademikern diskutiert, die ein solches Denken häufig als „Spezieszentrisch“ bezeichnen. Erkennen wir aber einmal die Tatsache an, dass sich das menschliche Bewusstsein in einzigartiger und beispielloser Weise entwickelt, dann müssen wir auch zugestehen, dass da tatsächlich etwas Besonderes am Menschen ist, das uns von anderen Tieren unterscheidet. Und wenn wir besser verstehen wollen, warum und wie sich das menschliche Bewusstsein entwickelt, dann müssen wir für eine Antwort über die Wissenschaft selbst hinausgehen. In jüngster Zeit sind nämlich eine Reihe von philosophischen Durchbrüchen gelungen, die ein neues Licht auf die Evolution des Bewusstseins werfen. Diese Einsichten stammen von einem besseren Verständnis des Bewusstseins und der Kultur, und zwar von der Integralen Philosophie. In diesem Artikel werden wir einen kurzen Blick auf das neue, durch die Integrale Philosophie bedingte Verständnis der Evolution werfen und zeigen, wie genau diese Perspektive verspricht, uns bei den wachsenden globalen Problemen zu helfen, denen wir in diesem beginnenden 21. Jahrhundert gegenüberstehen. Read More →

Networker for a Change Global Mindshift Website Story of Stuff Global Oneness Project Noetic Sciences WebSite

Cybermondo.net - Networker for a Change